Versäumnisurteil

Versäumnisurteil
besondere Art eines  Urteils im Zivilprozess. Ein V. ergeht auf Antrag einer Partei, wenn der Gegner zum Termin trotz ordnungsmäßiger Ladung ausbleibt oder nicht verhandelt (bei Säumnis des Klägers Klageabweisung, bei der des Beklagten Verurteilung nach dem Klageantrag, wenn das Vorbringen des Klägers den Antrag rechtfertigt). Zudem kann im  schriftlichen Vorverfahren ohne mündliche Verhandlung ein V. gegen den Beklagten ergehen, wenn dieser nicht rechtzeitig anzeigt, dass er sich gegen die Klage verteidigen will.
- V. ist vorläufig vollstreckbar und ermöglicht Zwangsvollstreckung.Rechtsmittel:  Einspruch, der binnen zwei Wochen nach Zustellung des Urteils beim Gericht eingegangen sein muss; er versetzt den Rechtsstreit in die Lage, in der er sich vor Erlass des V. befand; aus dem V. kann aber weiter vollstreckt werden, wenn nicht das Gericht auf Antrag des Säumigen einstweilige Einstellung anordnet.
- Die durch die Säumnis entstandenen Kosten hat stets der Säumige zu tragen.
- Bleibt die säumige Partei im nächsten Termin wiederum aus, so ergeht auf Antrag ein zweites Versäumnisurteil, gegen das nur  Berufung mit der Begründung, es habe keine Säumnis vorgelegen, zulässig ist.
- Vgl. auch  Versäumnisverfahren.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versäumnisurteil — (Kontumazialurteil) heißt im Gegensatz zu dem sogen. kontradiktorischen Urteil dasjenige Urteil, das auf einseitigen Antrag einer Partei gegenüber dem nicht erschienenen oder nicht verhandelnden Gegner erlassen wird. S. Kontumaz und Versäumnis …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Versäumnisurteil — Das Versäumnisurteil ist nach deutschem Zivilprozessrecht eine gerichtliche Entscheidung, die gegen eine Partei ergeht, die in der mündlichen Verhandlung trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht erschienen ist oder die trotz Erscheinens nicht zur Sache …   Deutsch Wikipedia

  • Versäumnisurteil — Ver|säum|nis|ur|teil, das (Rechtsspr.): Urteil in einem Zivilprozess gegen eine Partei aufgrund einer ↑ Säumnis (2 a). * * * Versäumnis|urteil,   das bei Abwesenheit einer Prozesspartei im Versäumnisverfahren mögliche Urteil. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Versäumnisurteil — Ver|säum|nis|ur|teil (Rechtswissenschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • VersU — Versäumnisurteil EN judgment by default …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • VersUrt. — Versäumnisurteil EN judgment by default …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Flucht in die Säumnis — Das Versäumnisurteil ist nach deutschem Zivilprozessrecht eine gerichtliche Entscheidung, die gegen eine Partei ergeht, die in der mündlichen Verhandlung trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht erschienen ist oder die trotz Erscheinens nicht zur Sache …   Deutsch Wikipedia

  • Versäumnisverfahren — Das Versäumnisurteil ist nach deutschem Zivilprozessrecht eine gerichtliche Entscheidung, die gegen eine Partei ergeht, die in der mündlichen Verhandlung trotz ordnungsgemäßer Ladung nicht erschienen ist oder die trotz Erscheinens nicht zur Sache …   Deutsch Wikipedia

  • Versäumnisverfahren — Versäumnisverfahren,   Zivilprozess: das Verfahren, das bei Versäumnis (Säumnis) einer Partei stattfindet. Versäumnis ist das Nichterscheinen oder Nichtverhandeln einer ordnungsgemäß geladenen Partei in einer mündlichen Verhandlung. Auf Antrag… …   Universal-Lexikon

  • Zivilprozessrecht (Deutschland) — Das Zivilprozessrecht der Bundesrepublik Deutschland umfasst als Rechtsgebiet alle gesetzlichen Bestimmungen, die den formalen Ablauf von Zivilverfahren (Zivilprozesse) regeln. Es wird daher als formelles Zivilrecht bezeichnet, während das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”